Webauftritt der Interessensgemeinschaft Aumühlenpark Fürstenfeldbruck
zur Gestaltung und Bebauung des Areals Bullachstraße - Aumühle - Lände
Panorama-Ansicht des Aumühlengeländes von der "Seufzerbrücke"
+++ über 100 Besucher im Kino! +++
+++ nächstes Informationstreffen am Freitag 29.11. um 19Uhr +++
+++ im Mehrgenerationenhaus LiB, Am Sulzbogen 56, 82256 Fürstenfeldbruck +++
+++ neue Interessenten herzlich willkommen! +++
Maisacher Str. 7, 82256 Fürstenfeldbruck.
Dokumentarfilm von Uli Bez
In einer Großstadt wie München ein Haus bauen?
Klingt utopisch.
Sich gegen Wohnraumspekulation zusammenschließen?
Klingt stressig.
Neue Konzepte für mehr Gemeinschaftsgefühl entwickeln?
Klingt zeitraubend.
Dass es geht, zeigt eine genossenschaftliche Baugruppe in München.
Junge Familien, ältere Paare und Singles stecken viel Zeit und Energie in ihr Bauprojekt. Denn sie sind sich sicher:
Ja, man kann gemeinsam bauen.
Ja, man kann ein Quartier mitgestalten – und es macht Spaß!
Der Film schildert anschaulich die Motivation und den Ablauf von den ersten Planungen bis zum Einzug.
Zu Beginn: Impulsreferat von Elisabeth Hollerbach, ehem. geschäftsführender Vorstand der wagnis eG.
Nach dem Film: Diskussion mit Elisabeth Hollerbach und Uli Bez.
Eine Veranstaltung der Interessengemeinschaft Aumühlenpark in Kooperation mit
dem
BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung
und der
IG Lichtspielhaus e.V.
Karten zu € 6,- (U21: € 5,-) online unter
www.kino-ffb.de/de/programm
oder an der Abendkasse
www.werwagtbeginnt.de
Die Aumühle ist das Wahrzeichen des Areals
Mit der Verlagerung der Stadtwerke und des Bauhofs steht das zentrale Areal Aumühle-Lände in Fürstenfeldbruck zur Entwicklung an. Die IG Aumühlenpark setzt sich dafür ein, dass hier ein lebenswertes urbanes Quartier entsteht.
Wir sind überzeugt, dass die Entwicklungsziele am besten erreicht werden können, wenn eine lokale Bürgergemeinschaft investiert und die Entwicklung mitgestaltet. Dazu arbeiten wir mit allen Beteiligten konstruktiv zusammen: Gremien und Verwaltung der Stadt, Institutionen, Vereine und Nachbarn.